top of page

Schwanger & Chaos im Haushalt? Hol dir deine Superheldin – die Haushaltshilfe!

Hey werdende Mamas (und liebe Partner!),

Hand aufs Herz: Schwangerschaft ist der absolute Wahnsinn, oder? Dieses kleine Wunder im Bauch zu spüren ist unbeschreiblich, aber mal ehrlich, der Alltag kann sich anfühlen wie ein Marathonlauf mit extra Gewichten. 🙈

Kennt ihr das? Die Müdigkeit ist euer ständiger Begleiter, der Rücken zwickt schon beim Gedanken ans Staubsaugen, und der Kühlschrank füllt sich von alleine auch nicht mehr, oder? Und wenn dann noch Geschwisterkinder rumwuseln oder der Job ruft, ist das „Nest bauen“ plötzlich meilenweit entfernt.



Jetzt mal Butter bei die Fische: Wusstest du, dass dir in der Schwangerschaft unter Umständen eine Haushaltshilfe zusteht?  Ja, richtig gelesen! Das ist kein Märchen, sondern dein gutes Recht! Und ich sag’s dir, das kann dein Gamechanger in dieser besonderen Zeit sein.


Haushaltshilfe in der Schwangerschaft? Was bringt das eigentlich?


Stell dir vor: Du kommst nach einem Arzttermin nach Hause, die Wohnung ist blitzblank, der Kühlschrank ist gefüllt und ein leckeres Mittagessen duftet in der Luft. Klingt nach Traumvorstellung? Muss es nicht sein! Eine Haushaltshilfe kann dir genau das ermöglichen:

  • Mehr Zeit für DICH und dein Baby:  Weniger Stress mit Haushalt = mehr Zeit zum Füße hochlegen, entspannen und die Schwangerschaft genießen. Erinnerst du dich noch an „Me-Time“? 😉

  • Entlastung pur:  Kein Schleppen von schweren Einkäufen, kein stundenlanges Putzen, kein Wäscheberg, der dich anstarrt. Deine Energie gehört dir und deinem Baby!

  • Gesundheit geht vor:  Gerade bei Risikoschwangerschaften oder Bettruhe ist eine Haushaltshilfe Gold wert. So kannst du dich wirklich schonen und das Risiko für Komplikationen minimieren.

  • Weniger Streitpotential (für Paare):  Wer kennt es nicht? Haushaltsthemen können Zündstoff sein. Eine neutrale Hilfe entlastet die Beziehung und sorgt für entspanntere Stimmung zu Hause.



Okay, klingt super! Aber wer kriegt das und was sind die Bedingungen?

Verständliche Frage! Die gute Nachricht ist: Es ist gar nicht so kompliziert. Der springende Punkt ist § 38 SGB V – das Sozialgesetzbuch V. Dahinter verbirgt sich dein Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn du aufgrund deiner Schwangerschaft deinen Haushalt nicht mehr alleine schmeißen kannst.


Wann genau? Hier ein kleiner Check:

  • Drohende Frühgeburt:  Wenn dein Arzt sagt, Ruhe ist angesagt, dann ist das ein klarer Fall für Haushaltshilfe.

  • Risikoschwangerschaft:  Auch hier gilt: Schonung ist oberstes Gebot.

  • Bettruhe:  Ärztlich verordnet? Dann übernimmt die Kasse die Haushaltshilfe.

  • Überlastung:  Gerade mit Job, Kindern und Schwangerschaft kann es einfach zu viel werden. Auch hier kann eine Haushaltshilfe helfen, wenn dein Arzt das bestätigt.

  • Ältere Kinder im Haushalt:  Klar, die Rasselbande will versorgt werden – und das ist in der Schwangerschaft oft extra anstrengend.



Das Kleingedruckte (aber wichtig!)
  • Ärztliches Attest:  Ohne geht’s leider nicht. Sprich mit deinem Arzt, er kann dir ein Attest ausstellen, das die Notwendigkeit der Haushaltshilfe bestätigt.

  • Antrag bei der Krankenkasse:  Mit dem Attest ab zur Krankenkasse und Antrag stellen. Keine Sorge, das ist meistens unkomplizierter als gedacht.

  • Umfang und Dauer:  In der Regel sind erstmal 4 Wochen drin, aber bei Bedarf (z.B. mit Kindern unter 12 Jahren) kann das auch länger werden.


Was macht so eine Superheldin im Haushalt eigentlich?

Die Aufgaben sind vielfältig und werden individuell auf deine Bedürfnisse angepasst. Typische Dinge sind:

  • Putzen:  Bad, Küche, Böden – alles, was dir gerade schwerfällt.

  • Wäsche:  Waschen, Bügeln, Einräumen – der Wäscheberg schrumpft wie von Zauberhand.

  • Kochen:  Gesunde Mahlzeiten zubereiten – damit du und dein Baby bestens versorgt seid.

  • Einkaufen:  Schwere Kisten schleppen war gestern.

  • Kinderbetreuung:  Wenn schon Kids da sind, kann die Haushaltshilfe auch hier unterstützen (je nach Vereinbarung).




Mein Tipp aus der Praxis:

  • Sprich offen mit deinem Arzt:  Erzähl ihm von deiner Erschöpfung und den Herausforderungen im Alltag.

  • Informiere dich bei deiner Krankenkasse:  Die können dir alle Fragen beantworten und dir bei der Antragstellung helfen.

  • Nutze diese Unterstützung!  Es ist kein Luxus, sondern dein gutes Recht. Schone dich, lass dir helfen und genieße deine Schwangerschaft!


Denn mal ehrlich, liebe Mama (oder lieber Papa), diese Zeit ist zu kostbar, um sie mit Stress und Überforderung zu vergeuden. Hol dir deine Haushaltshilfe und mach deine Schwangerschaft zu einer entspannten und wunderschönen Erfahrung! 💖



Hast du Erfahrungen mit Haushaltshilfe in der Schwangerschaft? Teile deine Tipps und Fragen in den Kommentaren! 👇

 
 
 

Comments


Leichtmacher  Alltagsbegleiter

UG haftungsbeschränkt

dddddd.png

Standort Eisleben

Rammtorstraße 47 

06295 Lutherstadt Eisleben

Telefonisch erreichbar

Mo-Fr

9:00  – 18:00

Telefon

03475 - 2009902

Standort Dessau-Roßlau

Alte Mildenseerstr. 15

06844 Dessau-Roßlau

Telefonisch erreichbar

Mo-Fr

9:00  – 18:00

Telefon

0340 - 53093990

E-Mail-Adresse

Social Media

  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page